Montag, 27.03.2017
Die in Polen ansässige G ist eine Gesellschaft polnischen Rechts. Sie führt den Rechtsformzusatz "Sp.zo.o" und unterhält in Deutschland eine Betriebsstätte. Aufgrund einer dort durchgeführten ...
Freitag, 17.03.2017
Die in § 9 Abs. 5 StVO geregelten Sorgfaltspflichten eines Rückwärtsfahrenden gelten auf Parkplätzen ohne eindeutigen Straßencharakter nicht unmittelbar. Sie finden aber über § 1 StVO mittelbar Anwe...
Freitag, 17.03.2017
Wenn Mieter Tauben vom Fenster aus füttern, darf der Vermieter dies verbieten und sogar außerordentlich kündigen. Im vorliegenden Fall hatte ein Mann aus Nürnberg mehrmals täglich Vögel gefüttert un...
Freitag, 17.03.2017
Arbeitnehmer A wurde von seinem Arbeitgeber ein Firmenwagen zur Verfügung gestellt, den er auch zu privaten Zwecken nutzen darf. Der hierin liegende geldwerte Vorteil wurde für das Jahr 2014 zunächst na...
Freitag, 17.03.2017
P ist Polizeibeamtin im Streifendienst. Sie versah im Jahr 2013 ihren Dienst bei der Polizeiwache in S-Stadt, die sie arbeitstäglich mit dem eigenen Pkw aufsuchte. Von dort nahm sie dann ihren Streifendie...
Montag, 13.03.2017
Wer Hartz IV bezieht, muss sich auch den Anspruch auf den Pflichtteil aus einer Erbschaft als Vermögen anrechnen lassen. Das Jobcenter kann von einem Leistungsbezieher verlangen, dass er den Pflichtteilsa...
Montag, 13.03.2017
Verletzt sich eine Spielerin beim Frauenfußball im Rahmen eines im Kampf um den Ball geführten, üblichen Zweikampfs, stehen ihr keine Schadenersatzansprüche gegen die andere am Zweikampf beteiligte Spi...
Montag, 13.03.2017
Bei der Geschwindigkeitsmessung Policescan Speed kommt kein standardisiertes Messverfahren zur Anwendung. Es besteht keine Möglichkeit die Messwertbildung nachzuvollziehen. Die Geschwindigkeitsmessung dur...
Montag, 13.03.2017
Die G-GmbH hatte im August 2006 ein unbefristetes verzinsliches Darlehen mit einem Nennbetrag von 821.240 Schweizer Franken aufgenommen, dessen Rückzahlungsbetrag sich nach dem damaligen Umrechnungskurs a...
Montag, 06.03.2017
Mitunter äußern Arbeitgeber Zweifel, ob der »Gelbe Schein« sachlich richtig ist, mit dem der behandelnde Arzt die Arbeitsunfähigkeit (AU) bescheinigt. In diesen Fall kann der Medizinische Dienst der K...