Montag, 18.10.2021
Der Ansatz der pauschalen Kilometersätze nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 2 EStG anstelle der tatsächlichen Aufwendungen gemäß § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 1 EStG für sonstige berufliche Fahrten ...
Freitag, 08.10.2021
Ein Grundstückeigentümer kann nach einer kommunalen Abfallbewirtschaftssatzung verpflichtet sein, die Mülltonnen zur Abholung auf dem Bürgersteig bereitzustellen. Dies ist etwa der Fall, wenn ein Abtra...
Freitag, 08.10.2021
Fahrtkosten der Großeltern zur Betreuung von Enkelkindern sind nicht als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig.
Die Aufwendungen für Besuche zwischen nahen Angehörigen sind regelmäßig nicht als ...
Dienstag, 28.09.2021
Mit Schreiben vom 26.02.2021 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) zu der typisierten Nutzungsdauer von Computerhardware sowie Betriebs- und Anwendersoftware Stellung genommen. Demnach kann bei der...
Dienstag, 28.09.2021
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass wenn ein Vermieter die Frist zur Einreichung der Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung (§ 558 b Abs. 2 Satz 2 BGB) versäumt, kann dies nicht durch ein neues ...
Mittwoch, 01.09.2021
Zum Nachweis der gezahlten Zuschläge muss eine Einzelabrechnung der geleisteten Stunden erstellt werden. Eine Übersicht, aus der hervorgeht, dass die an die Arbeitnehmer tatsächlich geleisteten Zuschlä...
Mittwoch, 01.09.2021
Das Oberlandesgericht Celle hat entschieden, dass ein hoher Reisepreis für einen erhöhten Qualitätsstandard der Reiseleistung spricht. Dies kann daher die Schwelle für das Vorliegen eines Reisemangels ...
Dienstag, 03.08.2021
Das Amtsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass wenn es am Urlaubsort aufgrund einer Viruspandemie zu behördlich angeordneten Kontaktbeschränkungen kommt, dies eine Minderung des Reisepreises um 20 % g...
Dienstag, 03.08.2021
Wird der Arbeitnehmer aufgrund von Kurzarbeit nicht tätig, entsteht in diesem Zeitraum kein Urlaubsanspruch gemäß § 3 Bundesurlaubsgesetz. Für jeden vollen Monat der Kurzarbeit, in dem nicht gearbeite...
Dienstag, 27.07.2021
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass gesetzlich Krankenversicherte von ihren Krankenkassen keinen papiergebundenen Berechtigungsnachweis verlangen können. Um Leistungen der gesetzlichen Krankenve...