Montag, 19.06.2017
Der BFH hat mit seinem Urteil vom 15.12.2016 über die Handhabung des Werbungskostenabzugs bei gemeinsamer Nutzung des Arbeitszimmers entschieden. Wird ein häusliches Arbeitszimmer von mehreren Personen g...
Montag, 12.06.2017
Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass zum Verkauf ausgestellte Möbelstücke mit dem Gesamtpreis für das Ausstellungstück ausgezeichnet werden müssen. Es reicht nicht aus einen Teilpreis anzu...
Montag, 12.06.2017
Im Normalfall zahlt die Kaskoversicherung den Schaden am eigenen Auto. Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn man sich auch an die Versicherungsbedingungen hält. In den Versicherungsbedingungen steht...
Montag, 12.06.2017
Die als Flugbegleiterin tätige Stewardess S beantragte in ihrer Einkommensteuererklärung für 2013 den Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer in Höhe von 1.250 EUR. Dies lehnte das Fi...
Montag, 12.06.2017
Das Finanzamt hatte für den Steuerpflichtigen S auf den 31.12.2005 einen verbleibenden Verlustvortrag in Höhe von 46.749 EUR festgestellt. Seine Einkommensteuererklärungen für die Jahre 2006 bis 2008 g...
Samstag, 03.06.2017
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Entschädigungen, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer wegen Mobbings, Diskriminierung oder sexueller Belästigung zahlen muss, steuerfrei sind.
B...
Samstag, 03.06.2017
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat entschieden (Az.: 4 UF 33/17), dass es für eine Stiefkindadoption erforderlich ist, dass mit dieser für das Kind erheblich Vorteile verbunden sind. Sollte dies nicht d...
Samstag, 03.06.2017
Aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Neustadt an der Aisch geht hervor, dass die durch den Vermieter und seine Familienangehörige beabsichtigte Nutzung einer Mietwohnung als Ferienwohnung kein berechti...
Samstag, 03.06.2017
Der Steuerpflichtige S erzielte im Jahr 2010 u. a. Einkünfte aus Kapitalvermögen. Seine Einkommensteuererklärung für 2010 reichte S elektronisch via Elster ein und übersandte außerdem die komprimiert...
Montag, 29.05.2017
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Inhaber eines Telefonanschlusses für eine Nutzung des sog. „Pay by call – Verfahrens“ durch einen von ihm nicht autorisierten Dritten nicht haftet.
Ei...