Montag, 19.11.2018
Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einer aktuellen Entscheidung dazu Stellung genommen, ob bei einem Vermietungsobjekt nach dessen Verkauf nachträgliche Werbungskosten in Form von Schuldzinsen abgezogen...
Mittwoch, 14.11.2018
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter eine defekte Gastherme reparieren muss, auch wenn der Mieter die Wohnung seiner Schwester überlassen hat. Der Vermieter hat die Pflicht, Wohnungsm...
Mittwoch, 14.11.2018
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Eltern gesetzlich unfallversichert sind, wenn sie ihr Kind auf dem Weg zur Arbeit in den Kindergarten bringen. Haben die Eltern jedoch ein...
Mittwoch, 14.11.2018
Kosten für die Anmietung von Rauchwarnmeldern können nicht als Betriebskosten auf den Wohnungsmieter umgelegt werden. Zudem ist eine Umlage der Wartungskosten dann nicht möglich, wenn der Mieter für di...
Mittwoch, 07.11.2018
Das Amtsgericht München hat entschieden, dass ein geänderter Abflugort einen Reisemangel darstellen kann, für den eine Minderung in Höhe von 15 % des Tagesreisepreises für angemessen erscheint. Jedoch...
Mittwoch, 07.11.2018
Tragen Eltern, die ihrem Kind gegenüber unterhaltsverpflichtet sind, dessen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, können diese Aufwendungen die Einkommensteuer der Eltern mindern. Dies setzt allerdi...
Mittwoch, 07.11.2018
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass eine doppelte Haushaltsführung auch dann anzuerkennen sein kann, wenn die Ehegatten mit einem gemeinsamen Kind am Beschäftigungsort wohnen.
Dabei ist dara...
Montag, 29.10.2018
Die Krankenkasse muss die Kosten für ein Bestrahlungsgerät nicht übernehmen, mit dem ein Versicherter sich zu Hause selbst behandeln kann. Ein Patient fuhr wegen einer Hauterkrankung regelmäßig in die...
Montag, 29.10.2018
Das Sozialgericht Stuttgart hat entschieden, dass Mietnebenkostenerstattungen aus der Jahresabrechnung, die an einen Empfänger von Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung ausgezahlt we...
Montag, 29.10.2018
Gesetzlich Krankenversicherte haben keinen Anspruch darauf, dass ihre Kasse die Kosten einer professionellen Zahnreinigung übernimmt. Das gilt auch, wenn sie an einer Entzündung des Zahnbetts (Parodontit...