Samstag, 01.07.2017
Das Finanzgericht BadenWürttemberg hat entschieden, dass der Verlust aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage auch bei negativer Gewinnprognose steuerlich anzuerkennen sein kann.
In dem Fall hatte ein Ste...
Samstag, 01.07.2017
Ein Steuerpflichtiger besaß zusammen mit seinem Vater und seiner Großmutter ein Mehrfamilienhaus. Die dortigen Wohnungen nutzten die Miteigentümer jeweils zu eigenen Wohnzwecken. Die Nutzungsund Eigentu...
Samstag, 01.07.2017
Aufwendungen für die Beerdigung eines nahen Angehörigen können als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden, soweit sie nicht aus dem Nachlass bestritten werden können und auch nicht durch E...
Samstag, 01.07.2017
Eine Steuerpflichtige erzielte Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit und aus Vermietung und Verpachtung. In den Vorjahren schaffte sie verschiedene Gegenstände für die Einrichtung ihres Arbeitszimm...
Samstag, 01.07.2017
Ein neugegründeter Verein, dessen satzungsmäßiger Zweck die Förderung des Schießsportes, insbesondere IPSC- (International Practical Shooting Confederation) Schießen und sonstiges Sportschießen nach...
Samstag, 01.07.2017
Ein Urteil des FG Köln beschäftigt sich mit der Frage, wann Jugendreisen ein Zweckbetrieb sind (19.01.2017, 13 K 1160/13). Es fasst die Voraussetzung dafür deutlich enger als die Finanzverwaltung.
Der F...
Samstag, 01.07.2017
Vor dem Finanzgericht München klagte eine gemeinnützige GmbH gegen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit. Ihr satzungsmäßiger Gesellschaftszweck war die Förderung des Gesundheitswesens, insbesondere d...
Samstag, 01.04.2017
„Sonstige Leistungen sind Leistungen, die keine Lieferungen sind.“ Der Gesetzgeber definiert den Begriff der sonstigen Leistung über die Negativabgrenzung zur Lieferung.
Lieferungen sind in der Regel,...
Samstag, 01.04.2017
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer, kurz USt-ID oder VAT-ID, dient dazu, sich im Geschäftsverkehr mit dem Ausland als Unternehmer zu erkennen zu geben.
Ein Kleinunternehmer im Sinne des § 19 UStG ist ...
Samstag, 01.04.2017
In Deutschland verpflichtet die Vorratsdatenspeicherung die Telekommunikationsunternehmen seit 2015, die Telefon- und Internetverbindungsdaten bis zu zehn Wochen zu speichern. Ermittler sollen darauf bei d...